Manchmal können wir gewisse Arten des Genährt-Seins nicht von Außen bekommen. Auch nicht ein Gefühl der Zugehörigkeit. So sehr wir uns vielleicht danach sehnen.
Und was passiert dann? Wenn wir diese Sehnsucht und dieses Loch fühlen? Welche Dinge tun wir (oder tun wir nicht), um Erfüllung zu finden? Und was genau möchte eigentlich erfüllt sein?
Hier ist ein Audio, das ich gerne mit Dir teilen möchte (es ist auf englisch, da ich es als extra Audio für die Jahresreise „Coming home to the Fire“ aufgenommen habe). Es ist für Zeiten, in denen Du Schwierigkeiten hast, Erfüllung zu finden. Es ist ein Angebot, den Teil in Dir zu treffen, der bedingungslos, erwachsen und nährend dir selbst und auch der Welt gegenüber ist.
In der Jahresreise „Nach Hause kommen zum Feuer“ sind wir in diesem Monat im besonderen, mit dem Thema „Belonging“ - „Zugehörigkeit“ beschäftigt. Was für ein bewegendes und großes Thema!
In Gesprächen mit Freundinnen und Freunden begegnet mir das Thema auch immer wieder ... manchmal versteckt und manchmal verwechselt und vermischt mit „romantischen“ Sehnsüchten. Doch immer finden wir in diesen Gesprächen die übergeordnete oder tiefer liegende Sehnsucht: einen Platz der Zugehörigkeit zu erleben. Im großen Ganzen.
Und durch das Einnehmen und fühlen dieses Platzes ... angenommen zu sein, loslassen zu können, die Masken fallen lassen zu können, zu Hause zu sein, geborgen zu sein ... auf eine tiefe Art und Weise sicher zu sein ... ohne Frage um die bedingungslose Zugehörigkeit zu wissen.
Zu was eigentlich - fragst Du Dich vielleicht. Eine gute Frage, wie ich finde. Es ist mal wieder eines dieser Themen, die nur Du selbst erforschen und beantworten kannst. Jedoch gibt es Menschen und Räume, die diese verkörperte Erforschung unterstützen können.
Nun ... wahrscheinlich weißt Du es oder ahnst es ... wenn es eine grundlegende Unterbrechung der Verbindung gibt zu der Erfahrung der Ur-Zugehörigkeit (und das Thema Trauma spielt hier auch eine Rolle), dann kann auch noch so viel intime Begegnung, Schokolade oder der Griff zum Telefon diese tiefe Sehnsucht nicht füllen.
Das Thema ist so groß, dass ich seitenweise schreiben könnte und ich könnte auch von einigen Erfahrungen sprechen, die mir ein unerschütterliches Gefühl von Zugehörigkeit gegeben haben.
Eine Erfahrung passierte auf meiner ersten Vision Quest. Das war wie eine Initiation oder Einführung darein, dass es das tatsächlich gibt, dieses Dazugehören! Und dann, durch eine Phase des Verlustes und der tiefen Trauer, durfte ich dann irgendwann noch eine Vertiefung dieser Zugehörigkeit erleben, in dem sich das größte Loch der Sehnsucht in mir in die größte Quelle der Erfüllung verwandelte. Vielleicht ist es unpassend diese innere Reise in ein paar Worten auszudrücken. Aber vielleicht erinnern Dich diese Worte ja an etwas … in Dir …
Du …
Was verstehst Du unter Zugehörigkeit?
Wo gehörst Du hin?
Was gehört zu Dir?
Zu wem oder was gehörst Du?
Zu welchen Zeiten fühlt es sich so an, als ob Du nicht dazu gehören würdest?
Wo möchtest Du wirklich dazu gehören?
Und wo gehörst Du seit Deiner Geburt (oder sogar schon davor) dazu?
Und manchmal kann es auch darum gehen nach Unterstützung zu fragen. Gehalten zu werden. Von außen erinnert zu werden, was schon innen drin ist … oder was drinnen noch nie erlebt wurde … und manchmal finden wir das auch gerade in Zeiten des (vermeintlichen) Allein-Seins … manchmal finden wir tiefe Zugehörigkeit in Momenten, wo wir mit uns selbst sind … und der Erde.
Wenn Du an dem Thema °Zugehörigkeit° interessiert bist: hier sind verschiedene Türen, die zur Verfügung stehen, Dich dem Thema tiefer und erfahrungsbasiert zu widmen.
Vision Quest Tag (25.4. bei Berlin)
Vision Quest Q & A (10.4. online)
Vision Quest Zeremonie (17.-25.7. bei Berlin)
Halb-Tags-Sessions mit mir auf dem Land (bei Berlin)
Mindful Music Making Retreat “Belonging” (18.-22.8. bei Berlin)
:::