Was ist an dieser Art der Berührung eigentlich so besonders?
Du kennst mich sehr wahrscheinlich. Falls nicht: ich habe viel mit Berührung zu tun.
Und die Art der Berührung, die wir als Alexander-Lehrer/innen pflegen, ist aus meiner Erfahrung eine immer wieder besondere. Da ich meine eigenen Hände nicht von außen kenne, spreche ich nun erst einmal aus meiner eigenen Erfahrung mit der Berührung von Kolleg/innen und was sich mit meiner eigenen Intention beim Berühren deckt.
Ich erlebe im schönsten Fall in der Berührung eine exquisite Gleichzeitigkeit dieser Qualitäten:
Begegnung ~ Akzeptanz ~ Präsenz ~ Offenheit
Begegnung ~ Wir begegnen uns. Augenhöhe. Grenzen sind respektiert. Selbstverständlichkeit.
Akzeptanz ~ Ich nehme wahr, dass der Mensch mich nicht verändern will, dass er mich, mein ganzes Wesen, inklusive meiner Muskelspannungen, meiner mentalen Spannungen etc. genau so nimmt, wie ich bin. Ohne Frage und mit einem offenen Herzen.
Die Berührung erlaubt mir zu sein, wie und wer ich bin.
Präsenz ~ Verbundenheit mit dem Aspekt der stillen Klarheit / dem regungslosen Raum / der wachen Klarheit.
Offenheit ~ Verkörpertes Wissen über die vielen Möglichkeiten, in die mein Körper und Wesen expandieren könnte
und sich bewegen könnte (manchmal unterstützt auch das Wissen über die Anatomie). Offenheit für Nicht-Wissen.
Und wichtiger ist noch, mit was bringt mich die Berührung wieder in Kontakt?
In meinem Fall ist das eine Mischung aus folgenden Aspekten:
Frieden ~ Spannungen lösen sich - neue Koordination entsteht in meinem Körper ~ neue Lebens-Möglichkeiten ~ Weite ~ Leichtigkeit ~
Ehrlichkeit mit mir selbst ~ Freude
Jetzt: meine Erfahrung und mein Wissen in diesem Feld teilen.
Nun steckt noch so viel mehr in diesem Berührungsthema. Doch zunächst einmal wollte ich hier mit Dir teilen,
was mich an essentiellen Berührungsqualitäten interessiert, also auch auf welcher Basis ich mein Wissen um Berührung
in meinen Gruppen weitergebe. Letztlich geht es immer wieder darum, eine liebevolle Verbundenheit mit sich selbst als ganzem Menschen einzugehen.
Was es zu entdecken gibt.
* Die Qualität der Berührung hat immer mit unserem Bewusstsein zu tun, mit unserer eigenen Koordination, unserem eigenen Zusammenklang. * Durch Berührung können wir entdecken, wie unser Verhältnis zu uns selbst ist und zu der Welt und zu anderen Menschen.
* Es kann eine große Freude sein, dieses Feld für sich zu erhellen, da es so nährend ist.
* Wir werden spielerisch und auf natürliche Weise präsenter, wenn wir wahrnehmen, dass wir permanent berührt sind und berühren. Auch jetzt, von der Kleidung, von der Luft, von Klängen, Texturen, Temperaturen ...
* Wir werden sensibler dafür, wie wir im übertragenden Sinne berühren und berührt werden. Was berührt unser Herz?
Was resoniert mit unsere eigenen Wahrheit?
* Wir können uns wieder mehr zu Hause fühlen in uns selbst.
~ Berührung ist eine so kostbare, kostenlose und nährende Medizin, die wir immer bei uns haben ~
Um das alles zu erforschen und darin einzutauchen, habe ich die Mittwochs-Abends-Gruppe in's Leben gerufen
19.15 - 20.45 Uhr. (Manchmal fällt sie aus, weil ich auf Forschungs- und Arbeitsreisen gehen werde).
Und es gibt einen ganzen Workshop-Tag am 18. Februar zu dem Thema. Maximale Gruppengröße 6 Personen.
Ich begleite Dich dabei im geschützten Raum die Verbindung zu Dir selbst und
Deinem berührenden und berührbaren Teil wieder aufnehmen.
Von Herzen.
Susanne
Fragen zum einsinken lassen:
Mit welcher Qualität möchte ich berührt werden?
Wie möchte ich mich fühlen, wenn ich berührt werde?
Wer bin ich, wenn ich mich ganz frei fühle zu berühren und berührt zu werden?
Inspiration.
Aus dem Ganzen heraus berühren.
Die gesamte anderen Person sehen und berühren.
Berühre ich, oder werde ich berührt?
Berührt mich die Kleidung oder berühre ich die Kleidung?
Bin ich eher empfangend oder gebend?
Die Berührung des Atems.
Innen ... außen.
~
Berührt der Raum mich?
Begegne ich dem Raum?
~
Berührung, die in der Weite des stillen Raumes stattfindet, der wir sind.
Berührung, die durchwoben ist mit der Bewegung und Lebendigkeit, die wir sind.
~
Berührung im übertragenden Sinne.
~
Bewusstsein. Präsenz. Bewegung. Lebendigkeit.
~
Berührung als Möglichkeit in diesen Räumen zu spielen.
Zu spielen ... da zu sein. Still ... bewegt.
~
Und als Möglichkeit mehr zu Hause zu sein.
Im Körper. Im Raum.
~